Das Departement Valle del Cauca befindet sich in den Anden, genauer zwischen den Bergketten westliche und zentrale Kordillere, entlang des Rio Cauca im Westen Kolumbiens. Mit 962 m NN ordnet sich der Austragungsort Roldanillo in die Tierra Templada ein, dem "gemäßigten Land" mit Kaffee-, Mais-, Tabak- und Zuckerrohrfeldern inmitten tropischer Bergwald-Vegetation. 4 Mio. Einwohner leben in der gesamten Provinz, die nach Einwohnerzahl und Größe mit dem Bundesland Sachsen vergleichbar ist.
Das Klima in Cali, der Hauptstadt des Departements Valle del Cauca | Quelle |
Distanzen Roldanillo - ...
- Provinzhauptstadt Cali = 112 km (S)
- Medellín = 250 km (N)
- Bogotá = 250 km (O)
Übrigens: Das Auswärtige Amt warnt allgemein vor Reisen in die Grenzregionen zu Ecuador, Peru, Panamá und Venezuela sowie speziell u.a. vor dem Departement Chocó im Westen des Valle del Cauca. Drogenbanden und die FARC-Guerilla stellen dort für ausländische Besucher nach wie vor eine große Bedrohung dar, wenngleich die letzte medienwirksame Entführung schon 13 Jahre zurückliegt und offiziell seit 3 Jahren keine Menschen mehr von der FARC gekidnappt werden.
Eröffnungszeremonie
Nach der feierlichen Eröffnung am Sonntag und einem 64 km-Trainingstask am Montag fand gestern nun die erste Aufgabe der diesjährigen WM statt.
Der Autor am Jenzig in Jena hinter einem Vereinskollegen. |
Gleitschirmfliegen bleibt die Kunst, das Unsichtbare zu lesen und anhand von Orographie, Wolken sowie anderen natürlichen Informationen aufsteigende Luftmassen zu finden - und zu nutzen. Insofern kommt es nicht selten vor, dass die direkte Luftlinie zwischen zwei Wendepunkten fliegerisch nicht machbar ist, beispielsweise weil im Flachland die Aufwinde schwächeln oder man für die Querung eines Gebirgszuges anderswo die nötige Höhe "tanken" muss. Wir Gleitschirmflieger jagen dabei stets den "Bärten" hinterher - in unserem Jargon das Synonym für aufsteigende Luft oder kurz: Thermik.
Das deutsche Team: Yvonne Dathe, Thomas Ide, Andreas (Pepe) Malecki, Martin Petz, Ulrich Prinz, Torsten Siegel, Marc Wensauer
Teamchef: Harry Buntz
Assistentin: Birgit Selbherr
Um besser zu verstehen, wie eine Flugroute inkl. Thermikkreisen ausschauen kann und speziell wie "schnell" die modernen Hochleistungsgleitschirme sind, hier der Link zum Flug von Thomas Ide am ersten Wettkampftag.
Livetracking
Tägliche Berichte der deutschen Piloten auf dhv.de
Tägliche Task-Videos von Team Deutschland (Yves Jonczyk - www.flymovies.de)
14th FAI World Paragliding Championships
An der Elbe bei Dommitzsch, nordwestlich von Torgau. |
Über der Dübener Heide. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen