Anfang Juni, wir saßen abends auf der Couch, fragte sie mich plötzlich, ob ich in Roth starten will. In Roth? Ich? Bei der weltgrößten Langdistanz? Als Staffelradfahrer? Das nenne ich mal ein unmoralisches Angebot für jemanden, der meist solo ein wenig durch die Landschaft kullert. Aber sie hätte mich nicht gefragt, würde sie nicht dieses Leuchten in meinen Augen kennen, das immer dann aufflackert, wenn es um große Herausforderungen und nicht alltägliche Projekte geht.
Maximal 5 Stunden will ich fahren - kann ich das ohne spezielles Training?
Ich brauche ein Zeitfahrrad - wo krieg ich das jetzt schnell her?
Die zweite Frage klärte sich nur wenige Tage nach meiner Staffelzusage während der Streckenbefahrung zum 1. neuseenMAN an der Schladitzer Bucht. Dort lernte ich nämlich Ralf Dittmann vom RADHaus Leipzig kennen - einem Laden, der sich u.a. auf die Ausrüstung von Triathleten spezialisiert hat und einige Hawaii-Starter zu seinen Kunden zählt. Wie es der Zufall wollte, stand aktuell eine Zeitfahrmaschine von Fuji im Stall und suchte einen neuen Besitzer. Am 6. Juli war schließlich der große Tag: 19 Uhr betrat ich Ralfs Laden und gemeinsam passten wir das Baby auf meine Körpermaße an. Ab diesem Abend war ich - temporärer - Besitzer eines Vollcarbon-Zeitfahrrades.
Posts mit dem Label Ironman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ironman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 27. Juli 2016
Samstag, 6. Dezember 2014
Türchen 6 | Adventskalender 2014
"Regnet's am Sankt Nikolaus,
wird der Winter streng, o Graus."
Fließt Nikolaus noch der Birkensaft,
dann kriegt der Winter keine Kraft."
Was ich mir vom Nikolaus wünsche? Och...
...ein wenig Aufregung...
...ein wenig Entspannung...
Samstag, 11. Oktober 2014
Ironman World Championship 2014 - Kailua-Kona, Hawaii
[Der Hessische Rundfunk überträgt kommende Nacht zwischen 23.55 Uhr und 3.30 Uhr live.]
LIVE-Blog Kona 2014
Am heutigen Samstag, dem 11. Oktober findet die 38. Auflage (1982 gab es zwei Rennen) des wohl bekanntesten Ironmans statt. 2247 Athleten, darunter 169 Deutsche (12 aus Mitteldeutschland: Beucha, Cottbus, Dresden, Erfurt, Leipzig, Magdeburg, Merseburg, Nordhausen, Pulsnitz, Radebeul) werden sich auf die 226 km lange Strecke begeben.
Die schnellsten von ihnen benötig(t)en dafür 8:03:56 h (Männer-Rekord) bzw. 8:54:02 h (Frauen-Rekord). Craig Alexander - dreimaliger Hawaii-Sieger - greift nach seinem vierten Titel, doch ein Deutscher ist objektiv betrachtet wohl der heißere Anwärter auf den Sieg. Erst seit 4 Jahren startet der 30-Jährige auf der Langdistanz, doch bereits in dieser relativ kurzen Zeit gelangen ihm beachtliche Leistungen: 180 km-Langdistanzweltrekord im Radfahren (2010: 4:14:07 h), 2012 Ironman 70.3-Weltmeister und Platz 4 bei seiner Hawaii-Premiere, 2013 Ironman 70.3-Weltmeister und Platz 3 auf Hawaii, 2014 Platz 1 beim Ironman Germany in Frankfurt und Europameister - Sebastian Kienle!
Dass man auch mit 45 noch Ironman-Rennen gewinnen kann, bewies Natascha Badmann. Im April 2012 stieg sie nämlich auf das Siegerpodest in Südafrika.
In diesem Jahr hofft die Schweizerin auf ihren siebten (!) Sieg in Kona, muss dafür aber an der dort seit 2009 regelmäßig auf's Podium laufenden 33-jährigen amtierenden Weltmeisterin Mirinda Carfrae aus Australien vorbei.
Walter Lehr aus Mühlheim ist mit 75 Jahren der älteste deutsche Teilnehmer; Georg Schrader, der Weltmeister in der AK 75 aus 2012, steht nach 16 Teilnahmen nicht mehr auf der Starterliste. Mit einer Zeit von 14:30:56 h war er damals 2 Stunden und 15 Minuten schneller als der auch in diesem Jahr wieder älteste Teilnehmer des Feldes - Lew Hollander, 84 (25. Start auf Hawaii!!!).
Der Autor bei seiner Triathlon-Premiere im Sommer 2009. |
PS: Ein gewisser Christian Müller lief 2012 als 24. mit 8:54:17 h ins Ziel und wurde Ironman-Weltmeister aller Altersklassen.
Jan Frodeno
Sebastian Kienle
Andreas und Michael Raelert aka Raelert-Brothers
Faris Al-Sultan
Maik Twelsiek
Themen:
Ironman,
Kalenderblatt,
Triathlon
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Ironman World Championship 2013 - Kailua-Kona, Hawaii
Edit (12.10.13, 18.30 Uhr): Der Hessische Rundfunk überträgt kommende Nacht zwischen 0 Uhr und 4 Uhr live aus Hawaii.
LIVE-Blog Kona 2013
Am Samstag, dem 12. Oktober findet die 37. Auflage (1982 gab es zwei Rennen) des wohl bekanntesten Ironmans statt. Über 2000 Athleten, darunter 207 Deutsche, werden sich auf die 226 km lange Strecke begeben. Die schnellsten von ihnen benötig(t)en dafür 8:03:56 h (Männer-Rekord) bzw. 8:54:02 h (Frauen-Rekord). Craig Alexander - dreimaliger Hawaii-Sieger - greift heuer nach seinem vierten Titel. Und das mit 40 Jahren (!).
Dass man auch mit 45 noch Ironman-Rennen gewinnen kann, bewies eine Frau im vergangenen Jahr. Natascha Badmann stieg im April nämlich auf das Siegerpodest in Südafrika. In diesem Jahr hofft die Schweizerin auf ihren siebten (!) Sieg in Kona. Wahnsinn.
Beide, sowohl Craig als auch Natascha, könnten jedoch die Kinder des Deutschen Georg von Schrader sein. Der Weltmeister in der AK 75 aus 2012 (12 Gegner) nimmt am kommenden Wochenende zum 15. Mal (!!!) an den Triathlon-Weltmeisterschaften teil. Mit einer Zeit von 14:30:56 h war er 2 Stunden und 15 Minuten schneller als der älteste Teilnehmer des Feldes - Lew Hollander, 82.
Der erste deutsche Gewinner auf der Insel heißt seit 1997 übrigens Thomas Hellriegel; 2004 und 2006 konnte Normann Stadler den Triumph gleich zweimal geniessen und sich mit dem Lorbeerkranz krönen.
Die zwei derzeit besten deutschen Triathleten sind Brüder: Andreas und Michael Raelert (aka die Raelert-Brothers). Andreas schrammte in den vergangenen 4 Jahren immer knapp am Sieg vorbei, sein Bruder Michael ist nach 2011 leider erneut vom Verletzungspech geplagt und muss das Rennen wieder vom Streckenrand aus verfolgen. Die folgende Doku begleitet die zwei ein Jahr lang während der Vorbereitung auf das Saison-Highlight im Oktober 2011. Man bekommt Einblicke in das Privatleben der beiden, Antworten auf die Frage nach der Motivationsquelle und lernt so den Alltag von Profisportlern aus nächster Nähe kennen.
LIVE-Blog Kona 2013
Am Samstag, dem 12. Oktober findet die 37. Auflage (1982 gab es zwei Rennen) des wohl bekanntesten Ironmans statt. Über 2000 Athleten, darunter 207 Deutsche, werden sich auf die 226 km lange Strecke begeben. Die schnellsten von ihnen benötig(t)en dafür 8:03:56 h (Männer-Rekord) bzw. 8:54:02 h (Frauen-Rekord). Craig Alexander - dreimaliger Hawaii-Sieger - greift heuer nach seinem vierten Titel. Und das mit 40 Jahren (!).
Dass man auch mit 45 noch Ironman-Rennen gewinnen kann, bewies eine Frau im vergangenen Jahr. Natascha Badmann stieg im April nämlich auf das Siegerpodest in Südafrika. In diesem Jahr hofft die Schweizerin auf ihren siebten (!) Sieg in Kona. Wahnsinn.
Beide, sowohl Craig als auch Natascha, könnten jedoch die Kinder des Deutschen Georg von Schrader sein. Der Weltmeister in der AK 75 aus 2012 (12 Gegner) nimmt am kommenden Wochenende zum 15. Mal (!!!) an den Triathlon-Weltmeisterschaften teil. Mit einer Zeit von 14:30:56 h war er 2 Stunden und 15 Minuten schneller als der älteste Teilnehmer des Feldes - Lew Hollander, 82.
Der erste deutsche Gewinner auf der Insel heißt seit 1997 übrigens Thomas Hellriegel; 2004 und 2006 konnte Normann Stadler den Triumph gleich zweimal geniessen und sich mit dem Lorbeerkranz krönen.
Die zwei derzeit besten deutschen Triathleten sind Brüder: Andreas und Michael Raelert (aka die Raelert-Brothers). Andreas schrammte in den vergangenen 4 Jahren immer knapp am Sieg vorbei, sein Bruder Michael ist nach 2011 leider erneut vom Verletzungspech geplagt und muss das Rennen wieder vom Streckenrand aus verfolgen. Die folgende Doku begleitet die zwei ein Jahr lang während der Vorbereitung auf das Saison-Highlight im Oktober 2011. Man bekommt Einblicke in das Privatleben der beiden, Antworten auf die Frage nach der Motivationsquelle und lernt so den Alltag von Profisportlern aus nächster Nähe kennen.
"Die Tage, an denen ich keine Einheit absolviere, kann ich an zwei Händen abzählen - inklusive Urlaub." (Andreas Raelert im verlinkten Video)
Themen:
Ironman,
Kalenderblatt,
Triathlon
Abonnieren
Posts (Atom)