51° 47' 57" N / 10° 36' 56" O
Das Auto ist am Morgen dieses Mittwochs gut gefüllt, denn zwei Mitfahrer haben sich auf meine Annonce gemeldet. Blablacar lohnt sich für drei Seiten gleichermaßen, nämlich für die Umwelt, für die Mitfahrer und für die Spritkasse. Gewiss kann man keinen Gewinn erzielen, allein das gute Gefühl, in einem vollen statt halbleeren Pkw zu reisen, ist den kleinen organisatorischen Aufwand jedoch allemal wert.
Ein Abstecher zum Blauen Auge des Mansfelder Landes - dem Süßen See - lässt die Monotonie der Autobahn zugunsten schöner Landstraßen im Harzvorland weichen. Wir geniessen die herrliche Wintersonne und hängen unseren Gedanken nach, während sich draußen die Landschaft von der Tieflandsbucht hin zum Mittelgebirge wandelt. Eisleben, Aschersleben, Nachterstedt, Quedlinburg, Thale - es gibt so viel zu entdecken, soviel zu lernen. Ich habe das Glück, meine Neugier auf Kultur und Natur nicht nur als privates Hobby ausleben zu dürfen, sondern auch tagtäglich andere Menschen (mal mehr, mal weniger erfolgreich ;-)) damit in Kontakt zu bringen.
Die Rosstrappe werden wir heute nicht zu Gesicht bekommen, doch eine ähnliche Aktion wie im Dezember 2013 schwebt mir für dieses Jahr sofort vor Augen, als die ersten Anzeichen der Teufelsmauer in der Umgebung auftauchen. Die sich hebende Harzscholle richtete in der Oberen Kreidezeit vor 100 Millionen Jahren die Schichten des Buntsandsteins, Muschelkalks, Keupers sowie der Kreide steil auf. Spätere Abtragung modellierte an verschiedenen Stellen Höhenrücken heraus - so zwischen Thale und Blankenburg aus dem Heidelbergsandstein die Teufelsmauer.
.jpg)